Einsparpotentiale durch Abweichungen vom Druck-Sollwert

In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf der Verwendung der Analyse "Sollwertabweichung" für  die Komponente Raumlufttechnische Anlage (RLT). Hinsichtlich der Einsparpotentiale aufgrund von Abweichungen vom Druck-Sollwert sind die Pins "Abluftkanaldruck" und "Zuluftkanaldruck" sowie die dazugehörigen Sollwerte "Abluftkanaldruck-Sollwert" und "Zuluftkanaldruck-Sollwert" relevant.

Funktion

Für die Pins "Abluftkanaldruck" und "Zuluftkanaldruck" liefert die Analyse "Sollwertabweichung" neben dem allgemeinen Abgleich der Messwert/Sollwert-Paare eine Abschätzung des Einsparpotentials, falls der tatsächliche Kanaldruck den Sollwert überschreitet. Ist der Kanaldruck höher als der Sollwert, stellt der Ventilator einen höheren Kanaldruck bereit als eigentlich nötig und der Verbrauch von elektrischer Energie ist erhöht. Das Einsparpotential besteht in der Absenkung des Kanaldrucks und damit der Anpassung an den Sollwert. Dieses Szenario ist im Folgenden beispielhaft dargestellt.

Mehrwert

  • Identifizierung von Abweichungen zwischen dem Kanaldruck-Messwert und Kanaldruck-Sollwert
  • Berechnung des Einsparpotentials durch Anpassung bzw. Absenkung des Kanaldrucks an den Sollwert
  • Hochrechnung des Einsparpotentials auf ein Kalenderjahr

Voraussetzungen

  1. Mapping
    Um die Druck-Abweichung zwischen dem Messwert und Sollwert zu berechnen, ist es notwendig, den Kanaldruck, den Kanaldruck-Sollwert sowie optional eine Betriebsmeldung zu vermappen. Dies ist in der Regel bereits durch das Einrichten der Komponenten erledigt, insofern entsprechende Datenpunkte verfügbar sind.
  2. Leistungsdaten
    Für die Berechnung eines Einsparpotentials müssen Informationen über die Leistung oder den Volumenstrom des Zuluft- und/oder Abluftventilators vorhanden sein. Hinterlege dafür mindestens eines der Folgenden:
    • Nennleistung-Ventilator (Attribut)
    • Nennvolumenstrom-Ventilator (Attribut)
    • Volumenstrom-Ventilator (Pin)
  3. Attribute anpassen (optional)
    Durch die Anpassung der Attribute werden das Analyseergebnis und das berechnete Einsparpotential genauer. Typischerweise sollten mindestens die folgenden Attribute überprüft werden:
    • Energiepreise: Strom, Wärme, Kälte
    • Sollwertabweichungstoleranz des Druckes

Ergebnis

Die folgenden Kennzahlen helfen bei der Interpretation des Analyseergebnisses:

KennzahlBeispiel
Betriebszeit33,83 h
Zuluftkanaldruck.Istwert.Durchschnitt452,8 Pa
Zuluftkanaldruck.Sollwert.Durchschnitt300,0 Pa
Zuluftkanaldruck.Sollwertabweichung.Betriebszeit. oberhalb der Toleranz33,64 h
Zuluftkanaldruck.Zuluftventilator.Reduktionsfaktor. durchschnittlich.Energie.Strom34,08 %
Zuluftkanaldruck.Zuluftventilator.Einsparpotential. Energie.Strom171,2 kWh
Zuluftkanaldruck.Zuluftventilator.Jährliches Einsparpotential.Energie.Strom8929 kWh
Zuluftkanaldruck.Zuluftventilator.Jährliches Einsparpotential.finanziell.Strom1429 €
Zuluftkanaldruck.Zuluftventilator.Jährliches Einsparpotential.CO2 Emissionen.Strom2741 kg

Was this article helpful?