Einsparungen

Einleitung

Die Seite Einsparungen bietet einen Überblick über alle Einsparungen in Ihrem Projekt, wobei zwischen realisierten und potenziellen Einsparungen unterschieden wird. Diese werden aus den detaillierten Analysen von aedifion abgeleitet.

Dabei ist zu beachten, dass unterschiedliche Maßnahmen sich auf dieselben Potenziale auswirken können. So wirkt sich die HERO .controls App auf die Zulufttemperatur und somit auch auf die Raumtemperatur aus. Jedoch wirkt sich auch die Einstellung einer Nachtabsenkung, oder Heizkurve oder der WASP .controls App in der statischen Heizung auf die Raumtemperatur aus. Um nicht eine Summe von Einsparpotenzialen zu erhalten, die aufgrund dieser Überschneidungen zu groß ist, gibt es dedizierte Analysen, die die einzelnen Effekte bewerten:

  • Anpassungen der Raumtemperatur: Analyse Einsparung Temperaturanpassung auf der Komponente Gebäude
  • Anpassung der Laufzeit von Lüftungsanlagen: Zeitprogramm-Analyse auf der Komponente Raumlufttechnische Anlage
  • Anpassung der Drucksollwerte von Lüftungsanlagen: Analyse Sollwertabweichung auf der Komponente Raumlufttechnische Anlage

Haftungsausschluss: Die angezeigten Einsparungen, sowohl die realisierten als auch die potenziellen, sind berechnete Schätzungen auf der Grundlage der Analysen von aedifion. Sie stellen keine garantierten Werte dar und können sich aufgrund unterschiedlicher Betriebsbedingungen und aktualisierter Datenanalysen ändern.

Eine typische Bewertung des gesamten Gebäudes entspricht der Summe der Potenziale, die von den oben genannten Analysen berechnet wurden. Dafür ist es sinnvoll, die Zuluft- und Ablufttemperatur der Lüftungsanlagen gleich einzustellen, um nur den Lüftungsverlust zu berechnen. Dabei ist eine sinnvolle Default-Temperatur für den Sommer- sowie die Winterfall eingestellt:

Hauptfunktionen

Überblick über die Einsparungen: Klare Visualisierung der erzielten Einsparungen und des verbleibenden Potenzials, die von den Experten von aedifion auf der Grundlage eingehender Analysen ausgewählt und laufend aktualisiert werden, um die neuesten Erkenntnisse zu berücksichtigen.
Detaillierte Analyse: Aufschlüsselung der Einsparfaktoren mit verlinkten Datenquellen und Berechnungen für mehr Transparenz.
Verknüpfte Aufgaben: Offene Einsparungen sind mit relevanten Aufgaben in der Checkliste verknüpft und bieten klare Handlungsschritte für weitere Verbesserungen.
Kontinuierliche Optimierung: Direkte Verknüpfungen zwischen Einsparungen, Checklisten und Analyse-Dashboards ermöglichen eine effiziente Verfolgung und Umsetzung.

Wie es funktioniert

Datenerfassung und -analyse: Kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Systemleistung.
Identifizierung von Einsparungen: Intelligente Algorithmen und aedifion-Experten berechnen realisierte und potenzielle Einsparungen.
Verwertbare Einblicke: Offener Zusammenhang zwischen Einsparungen und spezifischen Aufgaben, der zu weiteren Optimierungen führt.
Verfolgung und Überprüfung: Der Fortschritt wird im Laufe der Zeit überwacht, um kontinuierliche Effizienzsteigerungen zu gewährleisten.

Wie Sie Einsparungen hinzufügen:

 

Was this article helpful?